
Dienstleistung im FokusSHK-Kundendiensttechniker*in
Mit der bundeseinheitlichen Aufstiegsfortbildung des Zentralverbandes Sanitär, Heizung, Klima (ZVSHK) verbessern Sie Ihre Service-Position. Als SHK-Kundendiensttechniker*in übernehmen Sie eine wichtige Schnittstellenfunktion zwischen Gesell*in und Meister*in.
Die Aufstiegsfortbildung qualifiziert umfassend für die neuen Techniken in der Gebäude- und Energietechnik. Als Kundendiensttechniker*in arbeiten Sie selbstständig und verantwortungsbewusst, repräsentieren Ihr Unternehmen bei Kund*innen angemessen und generieren so Folgeaufträge.
Inhalt
- Grundlagen Heizungstechnik
- Grundlagen Sanitärtechnik
- Gesetze, Verordnungen und Technische Regeln
- Warmwasserbereitung
- Gerätetechnik
- Öl-Gasfeuerung, Gasgebläsebrenner
- Brennwerttechnik
- Elektro-, Regelungs- und Steuerungstechnik
- Wasserversorgungsanlagen
- Lufttechnische Anlagen
- Kommunikation
- Organisation, Kosten, Preise, Recht
- Erneuerbare Energien
Zulassungsvoraussetzungen
Gesellenprüfung in einem SHK-Handwerk oder einschlägigen Beruf und in der Regel mindestens zweijährige Berufstätigkeit (SHK-Handwerk).
Abschluss
HWK-Prüfung