
Elf Schornsteinfegermeister besuchten im mittelnorwegischen Steinkjer die Feuerwehr, zu der in Norwegen die Schornsteinfeger gehören, um die Weichen für einen deutsch-norwegischen Lehrlingsaustausch zu stellen.Lehrlingsaustausch geplant
Im Mittelpunkt standen dabei Gespräche mit einer berufsbildenden Schule und OBI, einer der Handwerkskammer ähnlichen Organisation, sowie die Hospitation und der Austausch mit den Kollegen vor Ort. Bereits 2014 und 2016 hatten Schornsteinfeger aus Steinkjer im Rahmen einer Ausbilderhospitation Lüneburg besucht. Nun steht einem zukünftigen Lehrlingsaustausch nichts mehr im Wege, denn „die Rahmenbedingungen sind perfekt“, so Ole Petersen, Schornsteinfegermeister aus Lüneburg. Geplant sind zweiwöchige Praktika für deutsche und norwegische Auszubildende in Steinkjer bzw. im Bezirk der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade.
Die Ausbilderhospitation der Schornsteinfeger wurde aus dem EU-Programm „ERASMUS+“ finanziell gefördert und von der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade im Rahmen des bundesweiten Netzwerkes „Berufsbildung ohne Grenzen“ organisiert. Nähere Informationen zu Auslandsaufenthalten für Handwerker erhalten Sie hier.
Foto-Download
Titel-Foto als .jpg-Datei herunterladen...
Bildunterschrift: Lüneburger Schornsteinfeger zu Besuch in Norwegen (Foto: Handwerkskammer).