Dänische Fachkenntnisse gewinnen

Neues Angebot der Handwerkskammer: Auslandspraktikum in Tønder – Dänemark.

Rotes Haus mit Reetdach in einer Dünenlandschaft. Im Hintergrund ist blauer Himmel zu sehen.
ah_fotobox – stock-adobe.com

Wer seine Fachkenntnisse im Bereich Heizen mit erneuerbaren Energien erweitern möchte, kann ein Praktikum im dänischen Tønder absolvieren. In den Werkstätten des Berufsbildungszentrums EUC Syd werden die neuesten Technologien im Heizungsbereich gelehrt. Das Lernprogramm während der Praktikumszeit wurde gemeinsam von dänischen und deutschen Fachkräften entwickelt und gezielt auf die Anforderungen des Zukunftsmarktes „erneuerbare Energien“ abgestimmt. Während des Praktikums gibt es ein Zimmer im Gästehaus des Berufsbildungszentrums vor Ort mit Verpflegung. Von der Planung bis zum Nachtreffen steht die Handwerkskammer die ganze Zeit zur Seite und organisiert den Großteil des Projekts. Außerdem gibt es während des gesamten Aufenthalts eine Ansprechperson. Neben den grundlegenden Voraussetzungen sollten eine hohe Motivation für den eigenen Beruf sowie Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein im Gepäck sein. Die Plätze sind begrenzt. Das Praktikum wird durch Erasmus+, das Förderprogramm der EU, finanziell unterstützt. Der Eigenanteil beträgt 150 Euro pro Woche. Zusätzlich sollte etwas Taschengeld eingeplant werden.

Mehr Infos

Detaillierte Informationen zum neuen Auslandspraktikum inklusive Bewerbungsunterlagen finden Sie hier.