
Im Kompetenzzentrum Nutzfahrzeug- und Landmaschinentechnik (Komzet NLTec) wurden 28 neue Meister im Landmaschinen-mechanikerhandwerk geehrt.28 neue Landmaschinenmechanikermeister
Im feierlichen Rahmen händigten die Mitglieder der Meisterprüfungskommission sowie Robert Leisenz, Abteilungsleiter des Kompetenzzentrums, und Ludger Gude, Vizepräsident des LandBau-Technik-Bundesverbands, den Jungmeistern ihre Urkunden aus.
Gude unterstrich in seiner Rede die Bedeutung der Meisterqualifikation für den Mittelstand und das deutsche Berufsbildungssystem. Außerdem wies er auf die neue Verantwortung hin, die künftig auf die Jungmeister zukomme. Dabei stehe neben dem Fachwissen vor allem eine serviceorientierte Ausrichtung gegenüber den Kunden im Mittelpunkt. Während der siebenmonatigen Ausbildung wurden den Teilnehmern umfassende Kenntnisse vermittelt. Neben dem fachpraktischen und dem fachtheoretischen Teil standen arbeitspädagogische sowie wirtschaftliche und rechtliche Themen auf dem Stundenplan. Für diese Aufgaben seien die Absolventen der Bundesfachlehranstalt des Landmaschinen -Handwerks und –Handels (BFA) bestens gerüstet.
Als Lehrgangsbeste absolvierten Michael Maneke, Hermannsburg und Sören Thömen, Agravis Heide-Altmark GmbH Standort Bardowick ihre Meisterprüfung. Als Anerkennung für Ihre Leistung erhielten die Besten einen Weiterbildungsgutschein, gestiftet von Granit Quality Parts und dem Verein der Ehemaligen der BFA.
Die neuen Landmaschinenmechanikermeister sind:
- Tim Baronat, Dedeleben
- Nils Behr, Barum
- Viktor Burghardt, Schöningen
- Hendrik Dageförde, Ebstorf
- Benjamin Daneris, Warmsen
- Justin Deppe, Bad Lauterberg
- Mathias Dohmes, Kempen
- Daniel Grünhagen, Bergen an der Dumme
- Stefan Heber, Hamburg
- Stefan Hemsing, Rosendahl
- Thomas Hüer, Haselünne
- Steffen Jurrat, Uchte
- Florian Kleymann, Bösel
- Gerhard Lübbers, Osteel
- Michael Maneke, Hermannsburg
- Stephan Meinke, Wurster Nordseeküste
- Stephan Mittendorff, Bremen
- Axel Nordmann, Bad Essen
- Torsten Presch, Sachsenhagen
- Stefan Riggert, Bohlsen
- Dominik Sälker, Münster
- Alexander Willy Schmänk, Hamminkeln
- Tobias Sebbel, Olfen
- Daniel Sieb, Oberndorf
- Sören Thömen, Rehlingen
- Michael Weiß, Stemwede
- Jan Hendrik Janßen, Großenkneten
- Pascal Wulf, Stadthagen
Informationen zum Kursangebot des Kompetenzzentrums für Nutzfahrzeug- und Landmaschinentechnik finden Sie hier.
Foto-Download
Titel-Foto als .jpg herunterladen...
Bildunterschrift: Der 153. Meistervorbereitungslehrgang mit Prüfern, Dozenten und Ehrengästen (Foto: v. Allwörden / Handwerkskammer)